>
>
>Source: <http://www.germa.unibas.ch/symposion/call.html>.
>__________________________________________________
>
>Call for Papers
>
>Gestirn und Literatur im 20. Jahrhundert
>Symposion an der Universität Basel, 15.-17. Januar 2004
>
>Auf dem Symposion „Gestirn und Literatur“ soll das vielschichtige
>Beziehungsgefüge, das im 20. Jahrhundert zwischen dem Bereich des
>„gestirnten Himmels“ und jenem der Literatur geknüpft wurde, auf seine
>poetologischen Implikationen hin befragt werden. Im Mittelpunkt stehen
>dabei literarische, ästhetisch-philosophische und methodische Texte, in
>denen die Begriffe „Stern“, „Sternbild“, „Gestirn“, „Konstellation“
>etc. und die damit verbundenen Konzepte von Astronomie, Astrologie,
>Kosmologie etc. auf den Bereich der Literatur übertragen werden. Von
>Interesse ist insbesondere die Frage, wie in der Rede über, von oder zu
>Sterne(n) ein Bezugssystem in Anspruch genommen wird, das es erlaubt,
>Wahrnehmungs-, Erfahrungs- oder Erkenntnisspielräumen der Literatur auf
>die Spur zu kommen.
>
>Ein besonderes Augenmerk soll auf Überschneidungen mit anderen
>Diskursen gerichtet werden, die sich durch den Transfer vom Siderischen
>ins Literarische ergeben. Das Verhältnis von Gestirn und Text ist
>dementsprechend auch in Bezug auf politische, moralische und
>psychologische Gedankenfiguren unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen
>historischen Kontexte zu untersuchen. Ziel der Veranstaltung ist es,
>erste Antworten auf die Frage zu finden, wie sich siderische Prozesse
>und Phänomene auf die Dynamik und Ordnung in oder zwischen
>literarischen Texten, deren Verbindung zu nicht-literarischen Diskursen
>sowie deren Verhältnis zur Rezeption beziehen lassen.
>
>Für das Symposion sind Beiträge erwünscht, in denen gezeigt wird, dass
>der Bezug auf Gestirne eine Relevanz für die Literatur gewinnt, die
>sich aus anderen Bezugsgrößen nicht ergeben könnte. Willkommen sind
>sowohl methodologische als auch historisch vorgehende Einzelstudien aus
>dem Bereich der europäischen Literaturen. Die Tagung richtet sich an
>NachwuchswissenschaftlerInnen.
>
>Das Symposion wird vom 15.-17. Januar 2004 an der Universität Basel
>stattfinden. Exposés bitte bis zum 1.6.2003 an die Veranstalter Davide
>Giuriato, Sandro Zanetti, Maximilian Bergengruen, Deutsches Seminar,
>Nadelberg 4, 4051 Basel ([log in to unmask],
>[log in to unmask], [log in to unmask]). Eine Publikation
>ist geplant.
>
>Weitere Informationen: www.germa.unibas.ch/symposion
|